NS-Spurensuche
im Lande Braunschweig


Pogromgedenken 2020 - corona verhindert öffentliche Erinnerung
Erinnerung an den 9./10. November 1938
Pogromgedenken 9. November 2020
Wegen der Corona-Pandemie fand in Wolfenbüttel in diesem Jahr keine öffentliche Gedenkveranstaltung am sogenannten Synagogenstein gegenüber dem Bürger Museum statt. Bürgermeister Thomas Pink legte mit einigen Begleitern einen Kranz nieder. Im Internet kann man seine Gedenkrede anhören sowie die Ansprache von Matthias Eggers, Pfarrer in St. Petrus, Wolfenbüttel:
https://www.youtube.com/watch?v=0j8Z9ZgGn6Q
Gleichzeitig hatten für diesen Tag die Stadt Wolfenbüttel sowie das „Israel-Jacobsen-Netzwerk Braunschweig“ unter dem Motto „Erinnerung aufpolieren“ zum 1. regionalen Stolpersteinputztag aufgerufen:
https://www.flickr.com/photos/stadtwf/albums/72157716838227021
https://www.youtube.com/watch?v=sT_bgKo7xzs
Ab Samstag (14.11.20) finden Sie auch eine Zusammenfassung der Ereignisse in der Region auf den Kanälen des Israel-Jacobson-Netzwerks:
https://ij-n.de/aktivitaeten/stolpersteine/
Die Projektergebnisse von "Erinnerung Aufpolieren" 2020 finden Sie auf dem YouTube-Kanal des Israel-Jacobsen-Netzwerks. Weitere Informationen zum Projekt und dem Arbeitskreis Stolpersteininitiativen unter: https://ij-n.de/aktivitaeten/stolpersteine/ .